Bilder
 | Bild des Monats: Wir sind Papst |
---|
| |
Omnipräsenz
Kirchen
Im Gegensatz zu ihrem eingebildeten Gott sind die Gläubigen quasi omnipräsent, allgegenwärtig. Deutlich wird dies etwa in den Sakralbauten, die wie selbstverständlich die Skyline nahezu jeder Stadt und jeden Dorfs prägen (von einigen zivilisatorischen Ballungszentren mit Hochhäusern, die höher ragen, abgesehen).
Alltagsgegenstände
Große Teile der amerikanischen Währung ziert der Spruch: "Wir vertrauen auf Gott".
Presse
 Der Papst-Hype, sowohl was den Tod Karol Wojtylas ("Johannes Paul II.") als auch die Wahl Joseph Ratzingers ("Benedikt XVI.") angeht, spricht wohl für sich (erinnert sei auch an Bild-Titelschlagzeilen wie "Gott holte den Kreml-Fürsten").
 
Es weihnachtet sehr
 Nicht genug, daß das Fernsehprogramm vor Weihnachten voller Weihnachtsmannfilme ist, Häuser mit halblebensgroßen Plastiknikoläusen und Lichtern, die die Energieversorger frohlocken lassen, geschmückt sind: Der Schlüchterner Bote stellt dem Bischof von Fulda die gesamte Titelseite für religiöse Propaganda zur Verfügung. Darüberhinaus quillt auch der redaktionelle Teil von ähnlichem Unfug über: "Gott sprach: Es werde Licht ...", "Jeder dritte Mensch feiert den Geburtstag des Herrn".
 
 
Gewaltphantasien
Die Gläubigen schrecken nicht davor zurück, überall ihre Gewaltphantasien zu verbreiten, sei es die bluttriefenden Bibeln ...
Kruzifix
... seien es Folterszenen einer Hinrichtung am Kreuz (hier mit der zynischen Aufschrift "Gottes Güte währet ewig!") oder sonstiges.


Märtyrer
Die folgende Darstellung eines "Märtyrertods" ist unmittelbar neben einem Kinderspielplatz zu finden.
 

Marienerscheinung
Marienerscheinung gefällig? Wer die Mutter des bekannten Halbgotts einmal persönlich sehen möchte, kann - wie das derzeit viele gläubige Christen tun - in einen Vorort Sydneys pilgern. Dort erscheint sie nämlich, wenn die Sonne nachmittags an der richtigen Stelle steht, die Betrachter die richtige Position haben und ein wenig verschwommen sehen. Eine ganz normale Szene, hier links zu sehen, wird dann prompt zum Wunder, wie im rechten Bild dargestellt. (Quelle: spiegel.de, 6. Februar 2003)
|
|
Zitat |
---|
"Du sollst dir kein Götterbild machen, auch keinerlei Abbild dessen, was oben im Himmel oder was unten auf der Erde oder was in den Wassern unter der Erde ist." 2 Mose 20:4
|
Hinweis |
---|
: zum Vergößern anklicken
|
|